3D Druck

Sie sind hier: WM-SOFT IT-Service » Kunden Service » 3D Druck

3D Drucker - muss jeder haben?

Ein 3D-Drucker ist ein Gerät, das dreidimensionale Objekte Schicht für Schicht aus digitalen Modellen erzeugt – ein Verfahren namens additive Fertigung. Es gibt verschiedene Druckverfahren, Materialien und Einsatzbereiche, von Hobby bis Industrie.

Hier ist eine umfassende Übersicht über die Funktionsweise, Verfahren, Materialien und Anwendungen von 3D-Druckern

Grundprinzip des 3D-Drucks

Additive Fertigung: Im Gegensatz zur subtraktiven Fertigung (z. B. Fräsen), bei der Material entfernt wird, baut der 3D-Druck das Objekt Schicht für Schicht auf.
Digitales Modell: Ausgangspunkt ist eine CAD-Datei oder ein 3D-Modell, das mit spezieller Software erstellt wird.
Slicing: Das Modell wird in dünne horizontale Schichten unterteilt. Diese Daten (G-Code) steuern den Drucker.

Wichtige Komponenten eines 3D-Druckers

Extruder/Druckkopf: Erhitzt und extrudiert das Material.
Druckbett: Die Plattform, auf der das Objekt entsteht.
Achsensteuerung: Bewegt den Druckkopf präzise in X-, Y- und Z-Richtung.
Steuereinheit: Verarbeitet den G-Code und kontrolliert den Druckprozess.

Materialien im Überblick

Kunststoffe: PLA (biologisch abbaubar), ABS (robust), PETG (lebensmittelecht)
Harze: Für SLA-Druck – hohe Detailgenauigkeit
Metalle: Titan, Edelstahl – meist im industriellen SLS-Verfahren
Sondermaterialien: Holz-, Carbon-, Keramik-Filamente

Welcher 3D-Drucker ist empfehlenswert?

Bambu Lab X1 Carbon

Der Bambu Lab X1 Carbon (X1C) ist ein hochmoderner FDM-3D-Drucker, der durch Geschwindigkeit, Präzision und intelligente Automatisierung überzeugt. Er gilt als einer der besten Desktop-Drucker auf dem Markt – ideal für anspruchsvolle Maker, Profis und Technikbegeisterte.

Highlights des Bambu Lab X1C:

CoreXY-Mechanik: Für schnelle und präzise Bewegungen bei bis zu 500 mm/s Druckgeschwindigkeit.
Bauraum: 256 × 256 × 256 mm – ideal für mittelgroße Modelle.
Materialvielfalt: Unterstützt PLA, PETG, TPU, ABS, ASA, PC, PA und mehr.
AMS-System (Automatic Material System): Ermöglicht mehrfarbige Drucke mit bis zu vier Filamenten gleichzeitig – inklusive automatischer Materialerkennung.
LIDAR-Scanner & Kamera: Scannt das Druckbett vor jedem Druck, erkennt Fehler wie „Spaghetti“ und pausiert automatisch.
Cloud & App-Steuerung: Über WLAN steuerbar, mit Live-Überwachung per Full-HD-Kamera.
Software: Kompatibel mit Bambu Studio – intuitiv und leistungsstark.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden.